Das Blocken von zentralvenösen Gefäßzugängen war bis vor 20 Jahren kein wissenschaftlicher Forschungsgegenstand. Für das Verschließen der Dialysekatheter […]
weiterlesenLocklösungen in der Parenteralen Ernährung. Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service mit Literatur, Schulungen und Unterstützung in Erstattungsfragen.
Das Blocken von zentralvenösen Gefäßzugängen war bis vor 20 Jahren kein wissenschaftlicher Forschungsgegenstand. Für das Verschließen der Dialysekatheter […]
weiterlesenUns erreichte kürzlich eine sehr gute Frage einer Kundin: Warum ist NutriLock™ nur für Kurzdarmpatient:innen zugelassen? Diese Frage […]
weiterlesenIm letzten Beitrag haben wir unser neues Port Praxis-Set bereits kurz angekündigt. Nun ist es endlich soweit. Ab […]
weiterlesenPortkatheter bzw. das Portsystem Ein Portkatheter (Port) ist ein vollständig unter der Haut implantierter, dauerhafter zentraler Venenkatheter. Er besteht […]
weiterlesenInhaltsstoffe, Wirksamkeit und Empfehlungen Verschiedene medizinische Ursachen können dazu führen, dass Patient:innen Probleme haben, Nahrung aufzunehmen oder zu […]
weiterlesenHohes Risiko durch Katheter-assoziierte Infektionen Katheter-assoziierte Infektionen unter parenteraler Ernährung können fatale Folgen für Patient:innen haben. Bei parenteral […]
weiterlesenDiagnose, Management und Monitoring des Refeeding-Syndroms Die Themenschwerpunkte im zweiten Teil der Präsentation “Das Refeeding-Syndrom” von Corinna Lauritzen […]
weiterlesenWissen Sie, was ein Refeeding-Syndrom ist? Oder haben Sie jemals davon gehört? Bei meiner Recherche zu diesem Thema […]
weiterlesenDarum geht es im Portpflege Lehrgang In unserem praxisorientierten Online-Lehrgang mit abschließendem Praxis-Live-Modul stellen wir Ihnen alle grundsätzlichen […]
weiterlesenAngst vor der Ungewissheit Die Diagnose Krebs löst bei den meisten Menschen nach wie vor Angst aus. Sofort […]
weiterlesenDie häufigste Komplikation bei Kurzdarmsyndrom ist die Portinfektion Die meisten Kurzdarmpatient:innen sind auf parenterale Ernährung angewiesen und somit […]
weiterlesenWelche Fachrichtung und wie viele Patient:innen möchten Sie versorgen? Vor jeder Behandlung stellt sich für alle Anwender:innen die […]
weiterlesenWelche Locklösung ist im Einsatz? Für alle Anwender:innen unserer Produkte stellt sich vor der Behandlung immer die gleiche […]
weiterlesenRückblick ins Jahr 2000 In der Dialyse oder der parenteralen Ernährung mit Infusionen besteht die Gefahr, dass sich […]
weiterlesenWas sollen und was können moderne Katheter Locklösungen leisten? Katheter Locklösungen werden in zentralvenöse Zugangssysteme eingebracht, um dort […]
weiterlesenMeine Lieblingstasse knallte zu Boden… Mit einem lauten Klirren zerschellte meine Lieblingstasse auf dem Fußboden. Die erste Traurigkeit […]
weiterlesenPortsysteme ermöglichen Patient:innen einen deutlichen Zuwachs an Lebensqualität Krebs: Die Behandlungsmethoden werden permanent verbessert und weiterentwickelt, trotzdem löst […]
weiterlesenDas Edelmetall ist nicht nur sprichwörtlich Ausdruck höchster Wertschätzung: Etwas, das Gold wert ist, sollten wir unbedingt bewahren. […]
weiterlesenNutriLock™ ist ab sofort, gemäß der in der Anlage V zu findenten Vorgaben, verordnungsfähig. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) […]
weiterlesenEltern, Ärzte und Pflegende wollen insbesondere für die kleinsten Patienten keine Risiken eingehen, sie dennoch vor möglichen und […]
weiterlesenWarum lohnt es sich neben dem Blocken gut zu spülen? Oberstes Ziel ist es, den Katheter während der […]
weiterlesenWussten Sie das… die Infektion des Katheters/Port eines der höchsten Risiken bei zentralvenösen Zugangssystemen (z.B. Broviac- und Hickman-Katheter, […]
weiterlesenWusste Sie… das die Infektionsrate während der Benutzung des Portsystems in aktuellen Studien bei bis zu 7,5 % […]
weiterlesenWir zeigen Euch, wie ihr mit Hilfe des Ampullenbrechers eine Glasampulle ohne Feilen oder händisches Brechen verletzungsfrei öffnet.
weiterlesen