Was sollen & was können moderne Katheter Locklösungen leisten?
Zentralvenöse Katheter (ZVK) helfen Patient:innen in verschiedenen medizinischen Bereichen – in der Dialyse, der Krebstherapie oder der parenteralen Ernährung. Vaskuläre Zugänge können Leben retten. Moderne Locklösungen sollen den Hohlraum des Zugangssystems während des Nichtgebrauchs füllen oder „versiegeln“ um katheter-assoziierten Infektionen zu vermeiden und zugleich die Durchgängigkeit des Zugangssystems erhalten.
Wir bieten mit TauroLock™ eine nicht toxische, antiseptische Locklösung ohne Resistenzentwicklung. Um dies zu erreichen, verwenden wir mehrere Wirkstoffe: Taurolidin, Heparin, Citrat, und Urokinase. TauroLock™ Lösungen können so entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Patient:innen eingesetzt werden.
TauroLock™
Anwendungsbereich:
Onkologie, Parenterale Ernährung, Dialyse, Intensivbereich
Zwischen den einzelnen Behandlungen (z.B. Dialyse, Chemotherapie, parentaler Ernährung), wird TauroLock™ in das vaskuläre Zugangssystem instilliert. Bitte beachten Sie, dass das medizinische Personal das Füllvolumen des Katheter- oder Portsystems berücksichtigen muss.
Zusammensetzung:
Die beiden aktiven Inhaltsstoffe von TauroLock™ sind Taurolidin und 4 % Citrat. Taurolidin besitzt eine breite antimikrobielle Wirksamkeit (inkl. MRSA und VRE) gegen gram-positive und gram-negative Bakterien und Pilze (z.B. Candida). Citrat wirkt antikoagulativ, d.h. es trägt zum Erhalt einer guten Flussrate im Katheter bei.
Erhältlich in Packungen zu:
- 10 x 3 mL TauroLock™ Ampullen – PZN 10192839
- 10 x 5 mL TauroLock™ Ampullen – PZN 0900560
- 100 x 10 mL TauroLock™ Durchstechflaschen – PZN 7259971
Auch enthalten in: Set 3, Set 7, Set 8, Set13S
Download: Produktdatenblatt, Gebrauchsanweisung, FAQs

TauroLock™-HEP100
Anwendungsbereich:
Onkologie, Parenterale Ernährung, Intensivbereich
Zwischen den Behandlungen wird TauroLock™-HEP100 in das mit Kochsalzlösung gespülte Zugangssystem instilliert. Bitte beachten Sie, dass das medizinische Personal das Füllvolumen des Katheter- oder Portsystems berücksichtigen muss.
Zusammensetzung:
TauroLock™-HEP100 enthält drei aktive Inhaltsstoffe: Taurolidin, Heparin (100 Einheiten pro ml) und Citrat (4 %). Taurolidin besitzt eine breite antimikrobielle Aktivität (inkl. MRSA und VRE) gegen gram-positive und gram-negative Bakterien und Pilze (z.B. Candida). Heparin und Citrat tragen beide zur Vermeidung von Okklusionen im Katheter bei.
Erhältlich in Packungen zu:
- 10 x 3 mL TauroLock™-HEP100 Ampullen – PZN 9460246
Auch entahlten in: Set3H
Download: Produktdatenblatt, Gebrauchsanweisung, FAQs

TauroLock™-HEP500
Anwendungsbereich:
Dialyse
Zwischen den Behandlungen wird TauroLock™-HEP500 in das Zugangssystem instilliert. Bitte beachten Sie, dass das medizinische Personal das Füllvolumen des Katheter- oder Portsystems berücksichtigen muss.
Zusammensetzung:
TauroLock™-HEP500 enthält drei aktive Inhaltsstoffe: Taurolidin, Heparin (500 IE pro ml) und Citrat (4 %). Taurolidin besitzt eine breite antimikrobielle Aktivität (inkl. MRSA und VRE) gegen gram-positive und gram-negative Bakterien und Pilze (z.B. Candida). Heparin und Citrat tragen beide zur Vermeidung von Okklusionen im Katheter bei.
Erhältlich in Packungen zu:
- 10 x 5 mL TauroLock™-HEP500 Ampullen – PZN 5961448
- 100 x 10 mL TauroLock™-HEP500 Durchstechflaschen – PZN 9042342
Download: Produktdatenblatt, Gebrauchsanweisung, FAQs

TauroLock™-U25.000
Anwendungsbereich:
Dialyse, Onkologie, Parenterale Ernährung
Vor Verwendung von TauroLock™-U25.000 lösen Sie den Inhalt des Durchstechfläschchens (d.h. 25.000 IE Urokinase) in 5 ml TauroLock™. Zwischen den Behandlungen wird die klare, farblose Lösung in das vaskuläre Zugangssystem instilliert. Bitte beachten Sie, dass das medizinische Personal das Füllvolumen des Katheter- oder Portsystems berücksichtigen muss.
Zusammensetzung:
TauroLock™-U25.000 enthält drei aktive Inhaltsstoffe: Taurolidin, Citrat (4 %) und Urokinase (25.000 Einheiten). Taurolidin besitzt eine breite antimikrobielle Aktivität (inkl. MRSA und VRE), Citrat ist ein Antikoagulans. Die Urokinase besitzt außerdem eine thrombolytische Wirksamkeit.
Erhältlich in Packungen zu:
- 5 x 5 mL TauroLock™-U25.000. TauroLock™-U25.000 besteht aus einer Durchstechflasche mit gefriergetrocknetem Pulver und einer 5 mL Ampulle TauroLock™ als Lösungsmittel – PZN 5519882
Download: Produktdatenblatt, Gebrauchsanweisung, FAQs

NutriLock™
Anwendungsbereich:
Parenterale Ernährung
Zwischen den einzelnen Behandlungen (parentale Ernährung oder Chemotherapie), bleibt NutriLock™ im vaskulären Zugangssystem. Bitte beachten Sie, dass das medizinische Personal das Füllvolumen des Katheter- oder Portsystems berücksichtigen muss.
Zusammensetzung:
NutriLock™ enthält Taurolidin. Taurolidin besitzt breite antimikrobielle Wirksamkeit gegen gram-positive und gram-negative Bakterien (inkl. MRSA und VRE) und Pilze (z.B. Candida). Im Gegensatz zu anderen Locklösungen unserer Produktreihe enthält NutriLock™ kein Citrat.
Erhältlich in Packungen zu:
- 10 x 3 mL NutriLock™ Ampullen – PZN 15300972
Auch entahlten in: Set2N, Set10N
Download: Produktdatenblatt, Gebrauchsanweisung, FAQs
Verordnungsfähig! Gemäß Arzneimittel-Richtlinie, Anlage V
