Die Dialyse ist eine lebenswichtige Behandlung bei Nierenversagen. Ein in ein zentrales Blutgefäß implantierter Katheter ermöglicht die Durchführung […]
weiterlesenWir sind der exklusiver Vertrieb aller TauroLock™ und TauroPace™ Produkte für Deutschland. TauroLock™-Lösungen für zentralvenöse Zugangssysteme sind antimikrobiell, antikoagulativ und thrombolytisch. Sie finden Einsatz im klinischen und ambulanten Bereich. Ergänzend gehört TauroPace™ zu unserer Produktpalette. Alle Produkte bestellen Sie direkt bei uns oder über Ihre Apotheke.
Die Dialyse ist eine lebenswichtige Behandlung bei Nierenversagen. Ein in ein zentrales Blutgefäß implantierter Katheter ermöglicht die Durchführung […]
weiterlesenVictoria Weinhold ist 31 Jahre alt und lebt im Saarland. Sie arbeitet dort als Biolaborantin in einem Forschungslabor. […]
weiterlesenDas Blocken von zentralvenösen Gefäßzugängen war bis vor 20 Jahren kein wissenschaftlicher Forschungsgegenstand. Für das Verschließen der Dialysekatheter […]
weiterlesenUns erreichte kürzlich eine sehr gute Frage einer Kundin: Warum ist NutriLock™ nur für Kurzdarmpatient:innen zugelassen? Diese Frage […]
weiterlesenIm letzten Beitrag haben wir unser neues Port Praxis-Set bereits kurz angekündigt. Nun ist es endlich soweit. Ab […]
weiterlesenPortkatheter bzw. das Portsystem Ein Portkatheter (Port) ist ein vollständig unter der Haut implantierter, dauerhafter zentraler Venenkatheter. Er besteht […]
weiterlesenWo wird TauroLock™-Urokinase eingesetzt? TauroLock™-Urokinase 25.000 wird als Katheterverschlusslösung verwendet, um die Durchgängigkeit des Gefäßzugangs aufrechtzuerhalten. Durch die […]
weiterlesenHintergrund Katheter-assoziierte Infektionen und Dysfunktion sind die wichtigsten Katheterkomplikationen, die bei Hämodialysepatient:innen Morbidität und Mortalität verursachen. Es gibt […]
weiterlesenInhaltsstoffe, Wirksamkeit und Empfehlungen Verschiedene medizinische Ursachen können dazu führen, dass Patient:innen Probleme haben, Nahrung aufzunehmen oder zu […]
weiterlesenKurz erklärt: Das ist eine Thrombose Normalerweise ist es für den Körper nützlich, dass unser Blut gerinnen kann […]
weiterlesenWelche Fachrichtung und wie viele Patient:innen möchten Sie versorgen? Vor jeder Behandlung stellt sich für alle Anwender:innen die […]
weiterlesenWelche Locklösung ist im Einsatz? Für alle Anwender:innen unserer Produkte stellt sich vor der Behandlung immer die gleiche […]
weiterlesenRückblick ins Jahr 2000 In der Dialyse oder der parenteralen Ernährung mit Infusionen besteht die Gefahr, dass sich […]
weiterlesenWas sollen und was können moderne Katheter Locklösungen leisten? Katheter Locklösungen werden in zentralvenöse Zugangssysteme eingebracht, um dort […]
weiterlesenMeine Lieblingstasse knallte zu Boden… Mit einem lauten Klirren zerschellte meine Lieblingstasse auf dem Fußboden. Die erste Traurigkeit […]
weiterlesenHaben Sie sich eigentlich schon mal gefragt wie die Flüßigkeit in die Glasampullen bzw. Knickampullen kommt? Warum heißen […]
weiterlesenEin kurzer Überblick über die im Handel verfügbaren Locklösungen und die Frage, inwieweit sie die Anforderungen an eine […]
weiterlesenKann ich TauroLock™ auch bei HIT II Patienten anwenden? Im Bereich der Dialyse gibt es die unterschiedlichsten Grunderkrankungen […]
weiterlesenDie PZN “13723036” für die 240er Verpackungseinheit unserer TP SalineFlush™ Spritze ist seit dem 01.06.2020 außer Handel. Wir […]
weiterlesenFür welche Arten von Kathetern ist TauroLock™ als Katheterlocklösung bestimmt und bei welchen Systemen sollte es nicht angewandt […]
weiterlesenNutriLock™ ist ab sofort, gemäß der in der Anlage V zu findenten Vorgaben, verordnungsfähig. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) […]
weiterlesenFür einen zuverlässigen Schutz vor Infektionen und Okklusionen wird das Zugangssystem nach Abschluss jeder Behandlung mit TauroLock™ unter […]
weiterlesenWas ist TauroPace™? TauroPace™ ist eine antimikrobielle Lösung zur Oberflächenbehandlung von kardialen Schrittmachersystemen bei der Implantation, um das […]
weiterlesenEltern, Ärzte und Pflegende wollen insbesondere für die kleinsten Patienten keine Risiken eingehen, sie dennoch vor möglichen und […]
weiterlesen