Die Dialyse ist eine lebenswichtige Behandlung bei Nierenversagen. Ein in ein zentrales Blutgefäß implantierter Katheter ermöglicht die Durchführung […]
weiterlesenLocklösungen in der Dialyse. Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service mit Literatur, Schulungen und Unterstützung in Erstattungsfragen.
Die Dialyse ist eine lebenswichtige Behandlung bei Nierenversagen. Ein in ein zentrales Blutgefäß implantierter Katheter ermöglicht die Durchführung […]
weiterlesenDas Blocken von zentralvenösen Gefäßzugängen war bis vor 20 Jahren kein wissenschaftlicher Forschungsgegenstand. Für das Verschließen der Dialysekatheter […]
weiterlesenWo wird TauroLock™-Urokinase eingesetzt? TauroLock™-Urokinase 25.000 wird als Katheterverschlusslösung verwendet, um die Durchgängigkeit des Gefäßzugangs aufrechtzuerhalten. Durch die […]
weiterlesenHintergrund Katheter-assoziierte Infektionen und Dysfunktion sind die wichtigsten Katheterkomplikationen, die bei Hämodialysepatient:innen Morbidität und Mortalität verursachen. Es gibt […]
weiterlesenHohes Risiko durch Katheter-assoziierte Infektionen Katheter-assoziierte Infektionen unter parenteraler Ernährung können fatale Folgen für Patient:innen haben. Bei parenteral […]
weiterlesenKurz erklärt: Das ist eine Thrombose Normalerweise ist es für den Körper nützlich, dass unser Blut gerinnen kann […]
weiterlesenDas “Klärwerk“ des menschlichen Körpers Die Nieren sind die „Klärwerke“ des menschlichen Körpers, sie reinigen ihn von schädlichen […]
weiterlesenWelche Fachrichtung und wie viele Patient:innen möchten Sie versorgen? Vor jeder Behandlung stellt sich für alle Anwender:innen die […]
weiterlesenWelche Locklösung ist im Einsatz? Für alle Anwender:innen unserer Produkte stellt sich vor der Behandlung immer die gleiche […]
weiterlesenRückblick ins Jahr 2000 In der Dialyse oder der parenteralen Ernährung mit Infusionen besteht die Gefahr, dass sich […]
weiterlesenWas sollen und was können moderne Katheter Locklösungen leisten? Katheter Locklösungen werden in zentralvenöse Zugangssysteme eingebracht, um dort […]
weiterlesenDas Edelmetall ist nicht nur sprichwörtlich Ausdruck höchster Wertschätzung: Etwas, das Gold wert ist, sollten wir unbedingt bewahren. […]
weiterlesenEin Tag in der Dialyse Heute widme ich mich einem Thema, welches für viele Menschen nicht sehr Präsent […]
weiterlesenKönnen Dialysepatienten reisen? Der wohlverdiente Urlaub steht an, eventuell weit weg von ihrer Heimat. Da stellt sich die […]
weiterlesenEin kurzer Überblick über die im Handel verfügbaren Locklösungen und die Frage, inwieweit sie die Anforderungen an eine […]
weiterlesenKann ich TauroLock™ auch bei HIT II Patienten anwenden? Im Bereich der Dialyse gibt es die unterschiedlichsten Grunderkrankungen […]
weiterlesenGut kombiniert – wirksame & kosteneffiziente Anwendung nach dem 2+1 Protokoll In dem renommierten Fachjournal Kidney International wurde […]
weiterlesenWarum lohnt es sich neben dem Blocken gut zu spülen? Oberstes Ziel ist es, den Katheter während der […]
weiterlesenKommentare zur Untersuchung von Dr. Schilcher (Universität Graz) über die Reaktion zwischen Blut und verschiedenen Citratkonzentrationen. Unterstützende Informationen […]
weiterlesenWussten Sie das… die Infektion des Katheters/Port eines der höchsten Risiken bei zentralvenösen Zugangssystemen (z.B. Broviac- und Hickman-Katheter, […]
weiterlesenWir zeigen Euch, wie ihr mit Hilfe des Ampullenbrechers eine Glasampulle ohne Feilen oder händisches Brechen verletzungsfrei öffnet.
weiterlesen